Thomas Bülow
Wie bist du zu Taekwon-Do gekommen?
Was unterscheidet Taekwon-Do für dich gegenüber anderen Kampfsportarten?
Warum hast du dich entschieden Taekwon-Do zu unterrichten?
Was motiviert dich am/zum Taekwon-Do?
Was würdest du jemandem raten, der Taekwon-Do lernt?
Hattest du einmal einen persönlichen Schlüsselmoment in Zusammenhang mit Taekwon-Do?
Biografie
-
1963Geboren 06. März in Hamburg
-
19851. Taekwon-Do-Training Januar bei Michael Unruh (damals 3. Dan)
-
1988 – 1996Landeskampfrichter Hamburg
-
199016. Dezember Prüfung zum 1.Dan (Prüfer: H.F. Hunkel, M. Unruh, K. Petzold, M. Zakrzewicz, S. Hunkel)
-
1991Übungsleiter F-Lizenz
-
1997
Januar Beginn Aufbau einer Taekwon-Do Sparte im OSV und Trainingsbeginn
Mitglied der Kwon, Jae-Hwa Traditional Taekwon-Do Federation
-
2005
15. Oktober Teilnahme an Veranstaltung „40 Jahre Taekwon-Do in Europa“ im Cirkus Krone Bau, München
-
2006
17. November Prüfung zum 2. Dan bei Großmeister Kwon, Jae-Hwa, 7. Dan New York/Portland, USA
-
2007
25. – 28. Mai Teilnahme am Internationalen Pfingst-Seminar, Bad Tölz
-
20106. November Prüfung zum 3. Dan bei Großmeister Kwon, Jae-Hwa, 7. Dan New York/Portland, USA
-
seit 2010Trainer beim Barsbütteler SV (Übernahme der Gruppe zusammen mit Björn Greuel von Björn Alphonso)
-
2014
04. Juni 50 Jahre Kwon, Jae-Hwa Taekwondo – Lehrgang in Garmisch-Patenkirchen
-
2015
04. Juli Prüfung zum 4. Dan bei Großmeister Michael Unruh, 7. DAN
Oktober Teilnahme am Lehrgang in Fürth beim letzten Deutschland-Besuch von Großmeister Kwon, Jae-Hwa
-
2015 – 2018Teilnahme an Lehrgängen auf Rhodos, Korfu, Kreta und in der Schweiz
-
seit 2016Tätigkeit als Referent bei verschiedenen Lehrgängen in Norddeutschland
-
seit 2018
Erweiterung der Trainingszeiten in Oststeinbek
… und immer wieder Training bei meinem Trainer Großmeister Michael Unruh, 7. Dan Hamburg