Skip to main content

© Michael Unruh

Thomas Bülow

Wie bist du zu Taekwon-Do gekommen?

Ich habe 1981 eine Veranstaltung mit Großmeister Kwon, Jae-Hwa in der Alsterdorfer Sporthalle gesehen und war begeistert. Aus heute unerfindlichen Gründen habe ich dann aber erst im Januar 1985 mit dem Training bei Michael Unruh begonnen, u.a. weil ich mich sportlich nicht ausgelastet fühlte. Ich hatte vorher Tennis gespielt und spielte noch aktiv Tischtennis. Die für mich völlig ungewohnten Bewegungen und das harte Training brachten mich an eine neue Grenze. Das hat mich gereizt und herausgefordert.

Was unterscheidet Taekwon-Do für dich gegenüber anderen Kampfsportarten?

Außer mit Jiu-Jitsu, Karate und Boxen bin ich mit anderen Kampfsportarten bisher nicht größer in Berührung gekommen. Taekwon-Do fordert den ganzen Körper und Geist. Man kann so viele unterschiedliche Facetten entdecken und auch Nischen finden, wo man seine Stärken ausspielen und weiterentwickeln kann, gleichzeitig aber auch an seine Schwächen erinnert wird. Hieran kann man ebenfalls arbeiten und außerdem kann man Taekwon-Do bis ins höhere Alter betreiben.

Warum hast du dich entschieden Taekwon-Do zu unterrichten?

Ich habe schon während meiner Schulzeit in Projektwochen Tennis- und Tischtennistraining initiert und als ich dann als Erwachsener und Schwarzgurt aus Hamburg in meinen Heimatort zurückgezogen bin, habe ich beschlossen eine Taekwon-Do – Gruppe in meinem Heimatverein, dem OSV, in dem ich seit fast 50 Jahren Mitglied bin, aufzubauen. Ich wollte damit auch dem Verein, dem ich seit meiner Kindheit sehr verbunden bin, etwas zurückgeben. Gleichzeitig wuchs aber auch die Idee, möglichst viel von dem, was ich bei Meister Unruh gelernt habe und noch immer lerne, an möglichst viele Schüler weiterzugeben.

Was motiviert dich am/zum Taekwon-Do?

Wichtig ist mir, etwas für mich, meinen Körper und Geist, zu tun und wenn ich Training gebe zu sehen, wie die Schüler sich entwickeln. Einige begleite ich schon seit ihrer Kindheit, bzw. als sie noch Jugendliche waren, andere haben erst als ältere Erwachsene angefangen. Es ist schön zu sehen, dass einige immer noch dabei sind und sich jedes mal anstrengen. Das motiviert auch mich.

Was würdest du jemandem raten, der Taekwon-Do lernt?

Nicht zu ungeduldig sein und versuchen das eigene Lerntempo zu erkennen und umzusetzen. Gemeinsames Training ist wichtig, man sollte sich aber nicht zu sehr von den Anderen beeinflussen lassen. 50-jährige sind nicht so schnell wie 20-jährige und jeder Körper funktioniert anders. Das muß man erkennen und dann das Optimale für sich herausholen. Taekwon-Do ist harte Arbeit!

Hattest du einmal einen persönlichen Schlüsselmoment in Zusammenhang mit Taekwon-Do?

Da gab es viele unterschiedliche. Von tatsächlicher Selbstverteidigung bis zu Trainingseinheiten bei verschiedensten Lehrern, wo ich etwas für mich mitnehmen konnte. Auch an einige bereichernde Gespräche, u.a. mit dem leider bereits viel zu früh verstorbenen Großmeister Hans-Ferdinand Hunkel denke ich gerne zurück.

Biografie

  • 1963
    Geboren 06. März in Hamburg
  • 1985
    1. Taekwon-Do-Training Januar bei Michael Unruh (damals 3. Dan)
  • 1988 – 1996
    Landeskampfrichter Hamburg
  • 1990
    16. Dezember Prüfung zum 1.Dan (Prüfer: H.F. Hunkel, M. Unruh, K. Petzold, M. Zakrzewicz, S. Hunkel)
  • 1991
    Übungsleiter F-Lizenz
  • 1997

    Januar Beginn Aufbau einer Taekwon-Do Sparte im OSV und Trainingsbeginn

    Mitglied der Kwon, Jae-Hwa Traditional Taekwon-Do Federation

  • 2005

    15. Oktober Teilnahme an Veranstaltung „40 Jahre Taekwon-Do in Europa“ im Cirkus Krone Bau, München

  • 2006

    17. November Prüfung zum 2. Dan bei Großmeister Kwon, Jae-Hwa, 7. Dan New York/Portland, USA

  • 2007

    25. – 28. Mai Teilnahme am Internationalen Pfingst-Seminar, Bad Tölz

  • 2010
    6. November Prüfung zum 3. Dan bei Großmeister Kwon, Jae-Hwa, 7. Dan New York/Portland, USA
  • seit 2010
    Trainer beim Barsbütteler SV (Übernahme der Gruppe zusammen mit Björn Greuel von Björn Alphonso)
  • 2014

    04. Juni 50 Jahre Kwon, Jae-Hwa Taekwondo – Lehrgang in Garmisch-Patenkirchen

  • 2015

    04. Juli Prüfung zum 4. Dan bei Großmeister Michael Unruh, 7. DAN

    Oktober Teilnahme am Lehrgang in Fürth beim letzten Deutschland-Besuch von Großmeister Kwon, Jae-Hwa

  • 2015 – 2018
    Teilnahme an Lehrgängen auf Rhodos, Korfu, Kreta und in der Schweiz
  • seit 2016
    Tätigkeit als Referent bei verschiedenen Lehrgängen in Norddeutschland
  • seit 2018

    Erweiterung der Trainingszeiten in Oststeinbek

    … und immer wieder Training bei meinem Trainer Großmeister Michael Unruh, 7. Dan Hamburg